Verein für Denkmalpflege e.V.

 


Veranstaltungsrückblick

Die Kapelle befindet sich in der Eulenflucht 1


 

März
Samstag
22. März
19 Uhr

1.Weetzener Quiz Night in der
Alten Kapelle
Eintritt: 5 € p. Person
Weitere Details auf unserem Instagram Kanal,
Reservierung erforderlich (s. o.)
*** bereits ausgebucht ***

Samstag
1. März 2025
19.00 Uhr

Oya
Mit einem raffinierten Mix aus Chachacha, Mambo, Calypso,
Bossa Nova, Samba und kubanischen Salsa-Klassikern
elektrisierte das Quartett schon viele Zuhörer.
Moderne Eigenkompositionen und eigenwillige
Neuarrangements bekannter Titel prägen das OYA-Repertoire.

Samstag
15. Februar 2025

Wiederschön
Virtuos und voller Leidenschaft präsentiert das Trio Pop-
Klassiker und Kultsongs der letzten Jahrzehnte und bedient dabei
auf originelle Weise Genres wie Funk, Blues, Country oder
Reggae.

Samstag
18. Januar 2025
15.00 Uhr

Versteigerung der Aquarelle von Gründungsmitglied Bruno Uphoff
zu Gunsten des Vereins für den Erhalt der Alten Kapelle
Es werden Secco und Snacks angeboten.

Sonntag
8. Dezember 2024
14.00 – 18.00 Uhr

Der traditionelle Weihnachtsmarkt
an der Alten Kapelle
ist immer wieder Anziehungspunkt.

Samstag
26. Oktober 2024
19.00 Uhr

Weinfest in der Alten Kapelle
Wie immer mit warmem Zwiebelkuchen, Brot, Käse, Wurst und köst-
lichem Schmalz.

Samstag
20. Oktober 2024
11.00 Uhr

50 Jahre Verein für Denkmalpflege
Wir laden alle Mitglieder zur Jubiläumsfeier ein.



Samstag
28. September 2024
19.00 Uhr

SOKO  African Music
Im Repertoire der Gruppe mit südafrikanischem Township-Jazz
sind neben einer ganzen Reihe mitreißender Eigenkom-
positionen auch Cover-Versionen wie „Pata Pata“ von Miriam
Makeba zu hören,   die die Füße nicht stillhalten lassen.

Freitag
20. September 2024
19.00 Uhr

QUITT
eine musikalische Lesung
Stefan Gliwitzki, Bandmitglied der Irish-Folk-Gruppe Tone Fish,
stellt seinen neuen satirischen Roman vor.  Dabei wechseln
sich einzelne Textpassagen ab mit musikalischen Beiträgen.

Sonntag
11. August 2024
17.00 Uhr

SVITE
The Spirit of Ukrainian Music
Die vier ukrainischen und deutschen Musiker*innen nehmen
uns mit auf eine Reise in die ukrainische Musikgeschichte und
Kultur. Die mehrstimmige Vokalmusik, Werke ukrainischer
Komponisten für Bandura und Klavier sowie zeitgenössische
ukrainische Popmusik werden auf ergreifende und inspirierende
Art auf hohem Niveau dargebracht.

Samstag
25. Mai 2024
19.00 Uhr

Volkmanns Volkslieder
Seine originellen, kritischen Lieder trägt der
Singer/Songwriter Karl-H. Volkmann mit viel Humor vor,
wobei er von seiner Tochter musikalisch unterstützt
wird. Sein Gesang und sein Gitarrenspiel erreichen
Profiniveau.

Mittwoch

1. Mai 2024
ab 11.00 Uhr

Wir richten den Maibaum auf!
Am 1. Mai ab 11:00 Uhr - mit Unterstützung der örtlichen Vereine.
Die traditionelle Feier für Alt und Jung
an der Alten Kapelle.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Samstag
13. April 2024
19.00 Uhr

American Folk Revival
- featuring Corinna Fiedler aus Weetzen
Corinna hat sich als Soul-Interpretin mit der Big Band der
Musikvereinigung Weetzen über den Ort hinaus schon einen Namen
gemacht. Hier zeigt sie sich mit ihrer hervorragenden Band von einer
anderen Seite.

Sonntag
17.März
19.00 Uhr


Die Profiband Tone Fish
Ein Duo aus Hameln, das Irish-Folk auf eine moderne, mitreißende
Art interpretiert. Durch raffinierte Soundtechnik haben die Zuhörer
den Eindruck, dass eine Band vorne musiziert.

Samstag

24. Februar 2024

19.00 Uhr

An Rinn 

Endlich wieder in Weetzen.
In der Alten Kapelle in Weetzen bei dem irisches Bier und ein Imbiss.



Freitag

9. Februar 2024

19.30 Uhr

An alle Mitglieder des Vereins
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Freitag, den 9. Februar 2024, 19.30 Uhr
In der Alten Kapelle

Sonntag
10. Dezember 2023
14.00 Uhr

Der traditionelle Weihnachtsmarkt
an der Alten Kapelle
ist immer wieder Anziehungspunkt

Samstag
4.November 2023
19.00 Uhr

Irish Folk
mit der großartigen Band Northbound.

Freitag
20. Oktober 2023
19.00 Uhr

Das Duo aus der Region Hannover spielt Songs aus der deutschen
Liedermacher-Szene, u.a. auch von Reinhard Mey. Die beiden Musiker begleiten sich mit Gitarre und anderen Zupfinstrumenten.

Samstag
7. Oktober 2023
19.00 Uhr

Weinfest in der Alten Kapelle
Wie immer mit warmem Zwiebelkuchen, Brot, Käse, Wurst und köstlichem
Schmalz.

Samstag

17. Juni 2023, 19.00 Uhr

Robby & Nehir - Stringed for Stories
Folk, Greengrass, Pop und Rock
In der Alten Kapelle von Weetzen



Montag

1. Mai 2023

ab 11.00 Uhr

Wir richten den Maibaum auf!
Am 1. Mai ab 11:00 Uhr -mit Unterstützung der örtlichen Vereine.
Die traditionelle Feier für Alt und Jung.
an der Alten Kapelle.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Samstag
13. April 2023
19.00 Uhr

American Folk Revival - featuring Corinna Fiedler aus Weetzen
Corinna hat sich als Soul-Interpretin mit der Big Band der Musikvereinigung Weetzen über den Ort hinaus schon einen Namen gemacht. Hier zeigt sie sich mit ihrer hervorragenden Band von einer anderen Seite.

Freitag

21.04.2023
19.00 Uhr

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder des Vereins.
Einladung zur Mitgliederversammlung.
Freitag, den 21. April 2023, 19.00 Uhr In der Alten Kapelle

Freitag
14.04.2023
19.00 Uhr


Freitag
17.03.2023
19.00 Uhr

Spätlese "rot und trocken“
Ein Urgestein der hannoverschen Musikszene ist am Freitag, den 17. März, zu Gast in der  Alten Kapelle in Weetzen : das Trio Spätlese, das unter dem Motto „ rot und trocken“ auftritt.
Die drei Musiker Arno Dinse, Erich Rickmann und Dieter Schäfer spielen seit 18 Jahren eine engagierte, politisch fundamentierte Musik. Sie pendeln zwischen Folk, Blues, Rock und  Politsong, couragierten Texten und schönen Melodien und tragen ihren eigenwilligen Mix mit Gitarre, Mandoline, Mouthharp und  Bass vor.
Texte von Heinrich Heine, Bertolt Brecht und Erich Kästner haben sie selbst vertont, aber auch Lieder von Hannes Wader, Peter Gabriel und Woody Guthrie haben in ihrem bunt gemischten Programm Platz. Auch Gerhard Gundermann, der als singender Baggerfahrer in der ehemaligen DDR bekannt war, ist dabei vertreten. In vielen dieser Songs wird



Dienstag
14.02.2023
19.30 Uhr

Besuch in Kaohsiung City / Busrundreise von Kaohsiung nachTaipei




Samstag
14.01.2023
20:00 Uhr

Otto Groote I Manfred Czech
Lieblingslieder



Sonntag
4. Dezember 2022
14.00 Uhr

Der traditionelle
Weihnachtsmarkt an der Alten Kapelle
ist immer wieder Anziehungspunkt für Alt und Jung von fern und nah

Samstag
19.11.2022
19:00 Uhr

What Shall We Do?
The Hannover Shanty People
Das Trio singt Arbeitslieder der alten englischen und irischen Segelschifffahrt – Shanties ohne Gefühlsduselei und Romantik. Lieder der Männer aus Eisen auf den Schiffen aus Holz. Mal mit überragendem A-cappella - Gesang, mal begleitet mit Gitarre, Fiddle und Shruti-Box. Dazu gibt es irisches Bier u. Snacks.



Samstag
22. Oktober 2022
19.00 Uhr

Duo Lautensang
Astrid Heidmaier und Reiner Köhler, bekannt als Mitglieder von „Northbound“, singen und spielen folkige Melodien, Tänze und Lieder aus Deutschland, Irland und Großbritannien von der Renaissance bis in die Gegenwart



Samstag
15. Oktober 2022
19.00 Uhr

Weinfest in der Alten Kapelle
Wie immer mit warmem Zwiebelkuchen, Brot, Käse, Wurst und köstlichem
Schmalz.
Einlass nur mit aktuellem, negativem Schnelltestnachweis/ Selbsttest.
Dieserk ann zu Hause durchgeführt werden
Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 40 begrenzt.

Sonntag

28.8.2022 11.00 Uhr

„Burgen, Landschaften und ein Frosch…! -Musikalische Bilderwelten“
Eine Matinée mit dem Gitarristen Michael Seubert in der Alten Kapelle von Weetzen am 28.8.2022
Werke von Granados, Barrios, Dowland, Giuliani, Brouwer, u.a.
Zu einer Matinée mit einem Gitarrenkonzert der Extraklasse lädt der Weetzener Verein für Denkmalpflege am Sonntag, den 28. August, in die Alte Kapelle von Weetzen ein. Michael Seubert, der bereits vor vier Jahren unter dem Künstlernamen „Armol“ das Publikum mit einem besonderen Programm begeisterte, hat sich auch dieses Mal etwas Besonderes ausgedacht: „Orchesterwerke wie die ‚Bilder einer Ausstellung‘, ‚Peer Gynt‘ oder ‚die Moldau‘ sind jedem Klassikfan ein Begriff. Aber auch für die klassische Gitarre gibt es ein eigenes, spannendes Repertoire mit ganz charakteristischer Programmmusik. Da dreht es sich um Burgen, Blumen, Landschaften und einem besonderen Frosch.“
Unter dem Titel„Musikalische Bilderwelten“ stellt er eine eindrucksvolle Werkauswahl vor: Augustin Barrios Mangorè vertont in 'La Catedral' die Eindrücke in der Kathedrale von Montevideo, Enrique Granados die berühmte ‚Maja‘‘ des Malers Francisco de Goya, Mauro Giuliani einen bunten Blumenstrauß und spanische Schlösser erklingen in Federico Moreno-Torrobas ‚Castillos de Espana‘. John Dowland benennt seinen Renaissance-Tanz 'Frog Galliard' und schafft damit einen frühen außermusikalischen Bezug. Und Leo Brouwer zeigt uns ‚Kubanische Landschaften mit Glocken‘ in einem flirrenden, intensiven Klangspiel.
Mit ausgewogenen, emotionalen Interpretationen, klanglicher Schönheit und großem technischem Können lässt Seubert diese musikalische Bilderwelten lebendig werden.
Michael Seubert wurde als klassischer Gitarrist an der Musikhochschule Hannover bei Frank Bungarten ausgebildet. Er konzertiert seither als Solist und in verschiedenen Ensembles und veröffentlichte CD-Einspielungen. Neben der Interpretation des klassischen Repertoires aus 5 Jahrhunderten bildet die zeitgenössische Musik einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit. Darüber hinaus realisiert er als künstlerischer Leiter von 'musikwege e.V.' regelmäßig interdisziplinäre Projekte mit zeitgenössischer Musik und unterrichtet seit vielen Jahren erfolgreich klassische Gitarre an der Gitarrenschule Hannover.



Freitag

17.06.2022

19.00 Uhr

Kira Leona Urban
Eine musikalische Zeitreise
Klassische Meisterwerke aus drei Jahrhunderten
Am Freitag, den 17.06.22 spielt Kira Leona Urban ab 19:00 Uhr musikalische Kostbarkeiten, ein Klavierkonzert mit Inhalten aus 3 Jahrhunderten.
Von Barock mit Joh.Seb.Bach über Klassik mit Haydn, Mozart und Beethoven und Romantik mit F.Mendelssohn und F.Chopin bis zu Impressionismus mit C.Debussy und M.Ravel und sogar Jazz mit der Rhapsody in Blue von George Gershwin geht das Programm.
Die Pianistin Kira Leona Urban aus Garbsen ist auch Dozentin der Universität Hildesheim und wird musiktheoretische Hintergründe der einzelnen Werke geben, ihre Hände werden live gefilmt und auf Leinwand groß wieder gegeben.
Besuchen Sie sie auf ihrer Website www.kira-leona.de und genießen Sie die sogenannten „Auszeiten“, Kurzvideos, während der Corona-Zeit entstanden, auf Ihrem Kanal bei YouTube.



Dienstag

7. Juni 2022

19.00 Uhr

”Die Kahans aus Baku”
eine außergewöhnliche Familiengeschichte
Mit der Historikerin und Autorin Prof. Verena Dohrn aus Hannover
Die Geschicke und Fährnisse der Familie Kahan lassen ein dramatisches Jahrhundert europäischer Geschichte aus dem Blickwinkel einer jüdischen Unternehmerfamilie aufscheinen. In Konkurrenz zu Alfred Nobel und in Kooperation machte Chaim Kahan (1850-1916), der aus einem polnisch-litauischen Ort stammte, sein Vermögen auf den Ölfeldern von Baku/Aserbaidschan. Doch der Erste Weltkrieg und die Oktoberrevolution zerrissen die Familie. In diesen unbeständigen Zeiten erbten die sieben Kinder Kahans das Unternehmen und flohen nach Berlin, gründeten erneut Firmen, wurden Global Player im Ölgeschäft. Als die Nazis an die Macht kamen, flohen die Familienmitglieder, die transnational gut vernetzt waren, zum wiederholten Male – von Berlin nach Paris, von dort nach Tel Aviv und New York.

Freitag

27. Mai 2022
19:00 Uhr

„Das Bersteinmosaik“
Jazz in der Alten Kapelle – eine Premiere!
„Das Bersteinmosaik“ ist ein Duo-Projekt der Sängerin Oxana Voytenko und dem
Pianisten Alexander Barsch. Beide lernten sich an der Musikhochschule in
Hannover kennen und arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen
Bandformationen und Kunstprojekten zusammen. In ihren Darbietungen ist das
Duo dafür bekannt musikalische sowie kulturelle Grenzen aufzuheben und eine
wunderbare Balance zwischen modernen Grooves und lyrischen Melodien
herzustellen. Mit ihrer Fähigkeit viele verschiedene Bereiche des Jazz zu
bedienen, kommen sowohl Jazzstandard-Liebhaber als auch Fans sinnlicher
Soulballaden oder moderner Jazz-Pop-Interpretationen ganz auf ihre Kosten.
Darüberhinaus entführt „Das Bernsteinmosaik“, das auch Eigenkompositionen enthält, das
Publikum auf eine musikalische Reise an die Ostseeküste und die russische
Enklave Kaliningrad (ehemals Königsberg), der Heimatstadt Voytenkos.Alexander
Barschs Großmutter wuchs im ehemaligen Bromberg (heute Bydgoszcz) auf und
musste während des II. Weltkrieges aus Westpreußen fliehen. Die
Erinnerungen der Großmutter hat Alexander in seinen Kompositionen
verarbeitet. Dabei wird dem Konzert durch persönliche Erinnerungen und
familiären Erzählungen eine intime Atmosphäre gegeben und das Publikum über
kulturelle Grenzen hinweg durch die östlichen Regionen des ehemaligen Preußens
geführt. – Es handelt sich somit um ein Konzert, das sowohl Jazz-Liebhaber, wie auch Leute, die gelegentlich gerne Swing-Standards von Gershwin oder Cole Porter hören, gleichermaßen begeistern wird.

Sonntag

1. Mai 2022
11.00 Uhr

Wir richten den Maibaum auf!
Mit Unterstützung der örtlichen Vereine.
Die traditionelle Feier für Alt und Jung an der Alten Kapelle.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Freitag
28. Januar 2022
19.00 Uhr

Begegnung mit Menschen in Tokio und Niigata
Ein Filmvortrag von Lothar Steiner
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
Es gilt die 2-G-Regel



Donnerstag

Freitag

2.+3. April 2020

11-18.00 Uhr