  |  | 
Herzlich willkommen
beim Weetzener Verein für Denkmalpflege e.V. Der im Jahre 1974 gegründete Verein ging aus einer Bürgerinitiative zur Rettung der Alten Kapelle hervor. Wesentliches Anliegen des Vereins war und ist der Erhalt dieses historischen Gebäudes und seine Nutzung als Ort lebendiger Begegnung und vielfältiger Veranstaltungen. 1730 wurde die Kapelle neben der ca. 300 Jahre alten Eiche auf vorhandenen mittelalterlichen Fundamenten neu erbaut, 1976 vor dem Abriss bewahrt und in den folgenden Jahren bis 1979 vom Verein wieder instand gesetzt. Sie ist seit fast 30 Jahren Begegnungsstätte und Zentrum kultureller Veranstaltungen.
2007 wurde sie erneut umfangreich renoviert.
|  |
Die Alte Kapelle in Weetzen, Eulenflucht 1
|
 |  |  |
Wir über uns Der Wille, der bekanntlich Berge versetzen
kann, hat in Weetzen eine Fachwerk-Kapelle vor dem Abriss bewahrt. Die
Bereitschaft zur Aktion keimte in den Köpfen weniger, wurde
weiterverbreitet, sprang in die Gehirne anderer über und führte zu
gezielten Handlungen und nach einem engagierten über zwei Jahre
dauernden Arbeitseinsatz zum Erfolg. Die Träger und Verbreiter
dieses Willens setzten sich aus Alt- und Neubürgern zusammen,
vereinigten unterschiedliche Altersstufen und die verschiedensten
Berufe. Neben dem Erhalt der Kapelle kristallisierte sich als
wichtiges Ziel des Weetzener Vereins für Denkmalpflege, im Ort schlicht
und einfach "Kapellenverein" genannt, ein Konzept heraus, das
kulturelle Nutzung im weitesten Sinne, z.B. Vorträge, musikalische
Veranstaltungen, gelegentliche Ausstellungen ermöglicht. Ebenfalls
bietet die Kapelle Raum für die wöchentlichen Übungsstunden des
Weetzener Jagdbläserensembles und der handwerklich-kreativen
Töpfergruppe.
|  |
|
|  | Top |
|
|